Ranua nachhaltig erleben – zwischen Natur, Verantwortung und Zukunft

Nachhaltigkeit als Leitbild

Ranua verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für nachhaltigen Tourismus. Der Ranua Resort hat das „Sustainable Travel Finland“-Label erhalten, das für ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolle Praktiken steht. Zudem ist der Resort mit dem EcoCompass-Zertifikat ausgezeichnet, welches ein systematisches Umweltmanagement bestätigt. 

Energie aus dem See

Die Gemeinde nutzt innovative Energiequellen, darunter Fernwärme aus dem See. Diese Methode nutzt die thermische Energie des Seewassers zur Beheizung von Gebäuden, was den CO₂-Ausstoß reduziert und die lokale Umwelt schont.

Förderung lokaler Wirtschaft

Ranua unterstützt lokale Unternehmen und Selbstständige, die nachhaltige Dienstleistungen anbieten. Beispielsweise bietet das Arctic Guesthouse & Igloos umweltfreundliche Unterkünfte an, die in die natürliche Umgebung integriert sind. 

Umweltbildung und Schutz

Der Ranua Wildlife Park engagiert sich für den Schutz arktischer Tierarten und bietet Bildungsprogramme an, um Besucher für Umweltthemen zu sensibilisieren. Der Park ist Teil des EAZA-Netzwerks, das sich für den Erhalt bedrohter Tierarten einsetzt. 


Fazit:
Ranua zeigt, wie nachhaltiger Tourismus in Einklang mit Natur und Gemeinschaft funktionieren kann. Durch innovative Energieprojekte, Unterstützung lokaler Unternehmen und Umweltbildung bietet die Gemeinde ein Vorbild für verantwortungsbewussten Tourismus.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
#nature #travel #adventure #lapland Rovaniemi Vögel Tiere Wölfe Bären Dreizehenspecht Nordlicht einsam abgelegen #Aurora #Naturfotografie #Familien #Lodge #Mökki #tinyhouse #Birden #Polarkreis #Rovaniemi #Winterwunderland #Ranua #Simojärvi Vogelbeobachtung Lodge abgelegen must-do Was muss ich in Lappland machen? Welche Vögel kann ich in Finnland beobachten? Hat es in Lappland viele Mücken? Wann ist die beste Zeit Lappland zu bereisen?