· 

Welche Fischarten gibt es in Lappland? Übersicht für Simojärvi, Koirajärvi und Simojoki

Angelmethoden in Lapplands Seen und Flüssen

 

Seen (Simojärvi, Koirajärvi):

  • Spinnfischen mit Wobblern, Gummifisch und Blinker

  • Schleppangeln vom Boot (tiefe Bereiche, große Räuber)

  • Grundangeln auf Weißfisch oder Felchen

  • Eisfischen im Winter (Barsch, Reinanke, Saibling)

Flüsse (Simojoki):

  • Fliegenfischen auf Äsche, Forelle, Lachs

  • Spinnfischen mit schlanken Blinkern oder Weichködern

  • Waten oder vom Ufer – je nach Abschnitt

Schonzeiten und Fangregeln (Auswahl)

 

Fischart Mindestmass Schonzeit (regional unterschiedlich)
Hecht 40 cm keine gesetzliche Schonzeit (lokale Ausnahmen möglich)
Zander (wenn vorhanden) 42 cm Mai–Juni (abhängig vom Gebiet)
Bachforelle 45 cm 1. Sept – 30. Nov (in vielen Regionen)
Atlantischer Lachs je nach Fluss oft 1.9.–30.11. im Oberlauf (z. B. Simojoki)
Äsche 35 cm meist 1.4.–31.5. in Flüssen
Reinanke/Felchen keine einheitliche Regelung regional geregelt
Gültige Vorschriften: eraluvat.fi 

 

Fischarten nach Gewässern

Simojärvi (klarer See in Ranua)

  • Hecht: Räuberisch, häufig in Buchten und Flachwasserzonen

  • Barsch: Oft in Gruppen, gut mit Spinnern und kleinen Gummis

  • Saibling (Seesaibling): In kalten, tiefen Zonen – aktiv bei Dämmerung

  • Reinanke (Felchen): Im Freiwasser über tieferem Grund – gut beim Eisfischen

Simojoki (Fluss mit natürlichem Lachsbestand)

  • Atlantischer Lachs: Wanderfisch – legendär unter Fliegenfischern

  • Bachforelle: In kühlen Nebenarmen, auch in kleinen Bächen

  • Äsche: Elegant, aktiv in klaren Strömungsbereichen – v.a. im Frühjahr

  • Barsch & Hecht: Im Unterlauf ebenfalls gut vertreten

Koirajärvi (abgelegener Waldsee)

  • Bachforelle: Natürlich vorkommend & teilweise besetzt

  • Hecht & Barsch: Stabiler Bestand, gut erreichbar vom Ufer

  • Reinanke: Tiefenzonen, gut im Spätsommer und beim Eisangeln

  • Äsche: Wird gelegentlich gefangen, v.a. in den Zu- und Abflüssen


wann lohnt sich das Angeln besonders?

Saison Zielarten Empfehlung
Frühling Äsche, Barsch, Forelle Flussangeln bei steigenden Temperaturen
Sommer Hecht, Reinanke, Lachs (Simojoki) Schleppfischen & Fliegenfischen optimal
Herbst Saibling, Forelle, Lachs Aktive Räuberzeit, klare Bedingungen
Winter Barsch, Reinanke, Saibling Eisangeln mit Mormyschka oder Balance-Jigs

Gut zu wissen für deinen Angeltrip

  • Fischereilizenz nötig: Tages-/Wochenlizenz online buchbar über eraluvat.fi

  • Gerätepflicht: Einfache Angel mit Spinnrolle, kleine Box mit Ködern reicht oft völlig aus

  • Boote: Mökki Tikka bietet Stegzugang – ggf. Bootsmiete vor Ort klären

  • Wildnis = Respekt: Angelplätze sauber verlassen, Fische waidgerecht behandeln

  • Bestimmungen beachten: Auch „Catch & Release“ ist in Finnland gebräuchlich, aber bei entnommenem Fisch gilt das Einhalten der Regeln


Angeln direkt ab der Haustür – Mökki Tikka

 

Ob See oder Fluss – vom Ferienhaus Mökki Tikka aus erreichst du mehrere Top-Gewässer zu Fuss, mit dem Boot oder nach kurzer Fahrt. Perfekt für Wochen voller Natur, Ruhe – und vielleicht deinem grössten Fang.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
#nature #travel #adventure #lapland Rovaniemi Vögel Tiere Wölfe Bären Dreizehenspecht Nordlicht einsam abgelegen #Aurora #Naturfotografie #Familien #Lodge #Mökki #tinyhouse #Birden #Polarkreis #Rovaniemi #Winterwunderland #Ranua #Simojärvi Vogelbeobachtung Lodge abgelegen must-do Was muss ich in Lappland machen? Welche Vögel kann ich in Finnland beobachten? Hat es in Lappland viele Mücken? Wann ist die beste Zeit Lappland zu bereisen?