1. Sei bereit für die echte arktische Kälte
Viele denken, sie kennen Kälte – bis sie im Januar in Lappland stehen. –30 °C sind normal, –40 °C keine Seltenheit. Ohne richtige Kleidung bleibt nur das Haus statt das Abenteuer
draussen.
Profi-Tipp: Thermounterwäsche direkt auf der Haut, darüber Wollsocken, Fleece und warme Fäustlinge. Kinder kühlen schneller aus, deshalb immer
Ersatzschichten und Handwärmer dabeihaben.
2. Nordlichter sind magisch – aber nie garantiert
Jeder Lappland-Reisende hofft auf die Aurora Borealis. Doch man braucht klare Nächte, Sonnenaktivität und ein Quäntchen Glück.
Trick: Lade dir eine Aurora-App herunter und halte Stiefel und Overall griffbereit. Die Nordlichter warten nicht, während du noch Handschuhe
suchst.
3. Fäustlinge statt Fingerhandschuhe
Beim Schneemobilfahren, Eisangeln oder Huskyschlittenfahren wirkt der Fahrtwind gnadenlos. Handschuhe trennen die Finger und lassen Wärme entweichen. Fäustlinge halten die Finger zusammen – wärmer, sicherer, praktischer. Kein Wunder, schwören Einheimische darauf.
4. Kälte frisst deine Kamera-Akkus
Stell dir vor: ein seltener Vogel vor der Linse – und der Akku ist tot. Minusgrade saugen Batterien in Minuten leer.
Schnelle Lösung: Kamera nah am Körper tragen und einen Handwärmer mit Gummiband an den Akku schnallen. So bist du jederzeit bereit für das Foto
deines Lebens.
5. Sag Ja zu allem
Eine Lappland-Reise ist für viele einmalig. Also: mit Schneeschuhen durch stille Wälder, Langlauf ausprobieren, eine Husky-Tour buchen, am See Eisfischen oder Vögel beobachten. Danach ab in die Sauna oder in den Hot Tub unter den Polarlichtern. Am Ende bereut man nur das, was man nicht getan hat.
Warum das wichtig ist
Lappland ist mehr als Schnee und Weihnachtsmann. Es ist wilde Natur, tiefe Stille und echte Abenteuer im hohen Norden. Ob Winterfischen, Vogelbeobachtung oder Nordlichtjagd. Diese Tipps helfen dir, das Maximum aus deiner Reise herauszuholen.
👉 Bereit für dein eigenes Abenteuer? Entdecke unser Ferienhaus Mökki Tikka – Tikka Wilderness Lodges
Kommentar schreiben