Alltag, Essen & Kultur in Lappland

Lachs-Kartoffelsuppe (Lohikeitto) – das wärmste Rezept Finnlands
Alltag, Essen & Kultur in Lappland · 05. September 2025
In Finnland gehört Lohikeitto zum echten Alltag – einfach, nahrhaft und unglaublich wohltuend. In diesem Beitrag teile ich ein erprobtes Rezept, erzähle, warum diese Suppe so typisch für den Norden ist, und wie du sie ganz einfach auch im Ferienhaus zubereiten kannst.
Muikku in Finnland: Warum gebratene Maränen ein kulinarisches Muss sind
Muikku, die kleinen Maränen aus finnischen Seen, gehören zu den beliebtesten Streetfood-Gerichten des Landes. Gebraten in Roggenmehl, serviert mit Kartoffeln oder einfach in einer Papiertüte, sind sie ein kulinarisches Symbol Finnlands. Günstig, nachhaltig und traditionell.

Welche Teppiche prägen finnische Häuser und was steckt hinter Ryijy, Raanu und Räsymatto?
Wer in ein Haus in Lappland tritt, wird früher oder später auf einen bunten Wandteppich oder einen gewebten Flickenteppich stossen. Doch Teppiche in Finnland sind mehr als Schmuck. Sie sind Wärmespender, Statussymbole und Träger von Geschichten. Von den bunten Räsymatto über die flauschigen Ryijy bis zu den klaren Raanu – jeder Teppich offenbart ein Stück finnischer Kultur.
Leben in Ranua: Tourismus, Selbständigkeit und Energie aus dem See
Ranua ist eine Region mit wenig Industrie, dafür mit viel Eigeninitiative. In diesem Beitrag erfährst du, wie sich der Tourismus entwickelt, warum viele hier selbständig sind und wie das Heizen mit Fernwärme aus dem See funktioniert.

Birkenbesen in der Sauna – Herstellung, Anwendung und Rituale aus dem Norden
Traditionell saunieren mit Birkenbesen: Wann du die Zweige sammelst, wie du sie bindest, welche Baumarten sich eignen und wie du den Vihta in der Sauna richtig verwendest – inklusive Anleitung, Pflege und Rituale.
Mölkky – das finnische Wurfspiel, das bei uns zum Ferienhaus gehört
Wer nach Lappland reist, entdeckt nicht nur neue Landschaften, sondern auch neue Gewohnheiten. Mölkky ist ein finnisches Wurfspiel für draussen, das schnell erklärt ist, Spass macht und für gute Stimmung sorgt – ganz ohne Strom und Bildschirm.

Was essen die Finnen eigentlich? Ein Blick in die finnische Alltagsküche
Wer nach Finnland reist, lernt nicht nur die Natur kennen, sondern auch eine andere Esskultur. In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick, was in Finnland typischerweise auf den Tisch kommt – schlicht, sättigend und oft überraschend bodenständig.
Hecht Rezept "Fischer geht's nicht"
Die zahlreichen klaren Seen rund um Ranua – allen voran der Simojärvi, der abgelegene Koirajärvi oder auch der langsam fliessende Simojoki – sind Heimat eines stabilen und gesunden Hechtbestands. Diese Fische gelten als typische Räuber der nordischen Gewässer: kräftig, wachsam und spannend zu beangeln. Viele Gäste nutzen die Gelegenheit, um ihren Fang frisch zuzubereiten – besonders beliebt: Hecht im Bierteig.

Fischfond am Lagerfeuer: So gelingt die Brühe direkt beim Angeln
Wer beim Angeln frischen Fisch fängt, braucht keine Küche mit allem Schnickschnack, um daraus eine kräftige Brühe für Suppe oder Sauce zu machen. Ein einfacher Fischfond lässt sich mit wenigen Mitteln direkt am See zubereiten – selbst mit Campingkocher oder offenem Feuer. Hier erfährst du, wie das geht, worauf du achten solltest und wie daraus ein echtes Outdoor-Menü wird.
Kalakeitto mit Lachs: Finnlands wärmende Fischsuppe und was sie mit deinem Angelurlaub zu tun hat
Kalakeitto – die traditionelle finnische Fischsuppe – steht für einfache Zutaten, frischen Fang und echte nordische Esskultur. Dieses Gericht gehört zum kulinarischen Pflichtprogramm nach einem Tag am See. Hier erfährst du nicht nur, wie die Suppe zubereitet wird, sondern auch, warum Lachs in Finnland eine besondere Rolle spielt – sowohl auf dem Teller als auch an der Angel.

Mehr anzeigen