Alltag & Kultur in Lappland

Die Mumins – Finnlands poetische Helden mit Tiefgang
Alltag & Kultur in Lappland · 13. Juni 2025
Die Mumins begleiten Generationen durch Bücher, Tassen und Geschichten. In diesem Beitrag erfährst du, woher sie stammen, warum sie so tief in der finnischen Kultur verwurzelt sind – und warum Erwachsene sie oft mehr lieben als Kinder.
Sami-Kultur erleben – Joik, Rentiere und ein Leben im Einklang mit der Natur
Alltag & Kultur in Lappland · 28. Mai 2025
Die Sami sind das indigene Volk des Nordens – mit einer tief verwurzelten Kultur, die bis heute lebendig ist. In diesem Beitrag erfährst du, was Joik bedeutet, warum Rentiere mehr sind als Nutztiere und wie Spiritualität, Sprache und Handwerk das Leben in Sápmi prägen.

Samische Kultur rund um Rovaniemi erleben – Rentier, Joik und gelebte Tradition
Alltag & Kultur in Lappland · 24. Mai 2025
Die Sami sind das indigene Volk des Nordens – und auch in der Region rund um Rovaniemi ist ihre Kultur erlebbar. In diesem Beitrag erfährst du, wo du authentische Einblicke in Rentierhaltung, Musik, Handwerk und Feste bekommst – ohne touristischen Kitsch.
Acht Jahreszeiten in Lappland – der Rhythmus der Samen
Alltag & Kultur in Lappland · 20. Mai 2025
Die Samen, das indigene Volk Lapplands, leben im Einklang mit der Natur – und erkennen nicht vier, sondern acht Jahreszeiten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie sie das Jahr unterteilen, welche Bedeutung das hat – und warum dieser feinere Rhythmus auch für uns inspirierend ist.

Warum ist das Wasser in Lappland braun – und trotzdem sauber?
Alltag & Kultur in Lappland · 15. Mai 2025
Viele Gäste wundern sich über die dunkle Farbe von Seen und Brunnenwasser in Lappland. In diesem Beitrag erkläre ich, woher die Färbung kommt, warum das Wasser trotzdem trinkbar ist – und was du über die Qualität wissen solltest.
Wie funktioniert Einkaufen in ländlichen Regionen Finnlands?
Alltag & Kultur in Lappland · 13. Mai 2025
Wie anders ist es eigentlich, in Lappland einzukaufen? In ländlichen Gegenden ist der Alltag ruhig, auch im Supermarkt. Die Auswahl ist kleiner, aber durchdacht. Man plant besser voraus, bleibt geduldig – und entdeckt dabei eine überraschende Verlässlichkeit. Einkaufen wird nicht zur Hektik, sondern zur kleinen, stillen Routine.

Warum Feuerstellen in Lappland so magisch sind
Alltag & Kultur in Lappland · 21. April 2025
Was macht ein einfaches Feuer in Lappland so besonders, dass man gar nicht mehr weg will? Vielleicht ist es die Mischung aus Wärme, Stille und echter Verbindung. Feuerstellen – ob offen oder in einer Kota – sind nicht nur Orte zum Aufwärmen, sondern Treffpunkte der finnischen Kultur. Hier sitzt man beisammen, redet oder schweigt, trinkt Kaffee oder schaut einfach in die Flammen. Ganz ohne Eile – und ohne Erwartungen.
Wie geht man in Finnland am besten mit Einheimischen um?
Alltag & Kultur in Lappland · 14. April 2025
Still, höflich, ehrlich – und ganz anders, als du es vielleicht kennst. Möchtest du Finnland nicht nur bereisen, sondern auch verstehen? Dann lohnt es sich, einen Blick auf die kleinen, feinen Unterschiede im Alltag zu werfen. Denn Finn*innen gelten oft als zurückhaltend – dabei steckt hinter ihrer Ruhe viel Respekt, Höflichkeit und Authentizität.

Was bedeutet Sisu – und wie lebt man mit dieser finnischen Haltung?
Alltag & Kultur in Lappland · 02. April 2025
Ein Wort ohne direkte Übersetzung – aber mit grosser Wirkung.
Was Finnen so besonders macht – Eigenheiten verstehen
Alltag & Kultur in Lappland · 02. März 2025
Schweigen, Sisu und eine Tasse Kaffee – was die finnische Mentalität ausmacht. Hast du dich je gefragt, warum Finnland das glücklichste Land der Welt ist – trotz Dunkelheit, Kälte und Einsamkeit? Vielleicht liegt die Antwort nicht im Überfluss, sondern im Wesentlichen: in Stille, Entschlossenheit und kleinen Gesten, die mehr sagen als tausend Worte.

Mehr anzeigen