Aktivität, Natur, Handwerk & Athmosphäre

Weisst du eigentlich wie Stille klingt, wenn der Schnee jedes Geräusch verschluckt?
In einer Welt voller Reizüberflutung erinnert uns dieser Satz daran, wie heilsam echte Stille sein kann. Wenn Schnee jedes Geräusch verschluckt, entsteht ein Raum, in dem wir wieder hören, was in uns klingt. Diese Stille ist nicht leer – sie ist voller Frieden, Klarheit und Präsenz. Sie schenkt uns eine Pause vom Aussen und führt uns zurück zu uns selbst. Gerade deshalb wirkt sie in unserer lauten, hektischen Zeit wie Balsam für die Seele.
Gefrorene Seifenblasen & „Instant-Schnee“: Physik, Voraussetzungen, Anleitung
Gefrorene Seifenblasen entstehen ab etwa –15 °C, wenn die dünne Wasserhaut kristallisiert und feine Muster bildet. Kochendes Wasser verwandelt sich bei unter –20 °C in der Luft in Schnee, weil winzige Tröpfchen sofort verdampfen und gefrieren. Beides sind faszinierende, aber gut erklärbare physikalische Phänomene, die man draussen bei richtiger Kälte und Vorsicht selbst erleben kann.

Huskytour bei O’Nordic Lapland – ein familiäres Abenteuer in Posio
Ein Hundeschlittenabenteuer in Lappland muss nicht touristisch oder überlaufen sein. Bei O’Nordic Lapland in Posio erlebst du eine persönliche, respektvolle Tour mit maximal 5–6 Personen. Du darfst die Hunde selbst anschirren, streicheln und wirst Teil des Rudels – nicht nur Zuschauer.
Santa Claus Village in Rovaniemi – Weihnachtszauber am Polarkreis
Weihnachten am Polarkreis – ein Ort, an dem Kindheitsträume lebendig werden und die Magie von Santa und seinen Elfen Wirklichkeit wird.

Ferienhaus am See: Warum das Mökki das Herz des finnischen Urlaubs ist
Ein kleines Blockhaus am See, Holzgeruch in der Luft, eine Sauna am Ufer und nichts als Stille ringsum. Genau das macht das Mökki für die Finnen und ihre Gäste so besonders und erklärt, warum es das Herzstück des finnischen Urlaubs ist.
Warum wachsen Rentiergeweihe so schnell und was macht sie einzigartig?
Fakten über Rentiergeweihe: Jahreszyklus, Unterschiede zu Hirschen und Elchen, Energieaufwand, kulturelle Bedeutung und Nutzung früher und heute.

Schlittenhunde in Lappland – Alles, was du vor einer Buchung wissen musst
Du planst eine Husky-Tour in Lappland? Hier erfährst du, wie du seriöse Anbieter erkennst, was Musher ein Hundeteam kostet – und worauf du für tiergerechte Schlittenhund-Erlebnisse achten solltest.
Warum du im Herbst nach Lappland reisen solltest
Der Herbst in Lappland ist die beste Reisezeit für Naturliebhaber: goldene Wälder, klare Luft, angenehme Temperaturen und wenig Tourismus. Rund um Mökki Tikka bei Ranua erleben Gäste das legendäre Farbenspiel der Ruska-Zeit, perfekte Wanderbedingungen, Wildbeobachtung und die ersten Nordlichter – alles in völliger Ruhe, direkt am See mit Sauna und Kamin.

Eisangeln in Lappland – Abenteuer auf dem gefrorenen See
Eisangeln in Finnisch-Lappland ist mehr als ein Hobby – es ist ein Erlebnis. Wer im Winter nach Lappland reist, kann hier nicht nur die Ruhe geniessen, sondern auch einen echten Männertraum verwirklichen: mit der Bohrmaschine aufs Eis, Lager aufbauen, Feuer machen – und Fische aus dem Nichts ziehen. Dieser Beitrag erklärt, wie’s funktioniert, was man braucht und warum es sich lohnt.
Angelausrüstung in Finnland: Wo du unterwegs fündig wirst
Die Seen Lapplands sind gefüllt mit Hecht, Barsch, Saibling oder Forelle – aber ohne passende Ausrüstung geht nicht viel. Wer nicht alles von zu Hause mitnehmen will oder noch spontan etwas braucht, fragt sich: Wo kauft man in Finnland gute Angelausrüstung? Hier findest du eine Übersicht, was es wo gibt – von lokalen Shops bis zu praktischen Online-Bestellungen.

Mehr anzeigen