Natur & Aktivitäten & Handwerk

Rentiere in Lappland – Wie die Rentierzucht das Leben in Südlappland prägt
Rentiere sind nicht nur Lapplands Wahrzeichen, sondern auch Lebensgrundlage für viele Familien. Die Rentierzucht ist tief mit der Natur, der Kultur und dem Alltag im Norden Finnlands verbunden. In diesem Beitrag erfährst du alles über Haltung, Traditionen, Tourismus, Herausforderungen – und warum du als Feriengast in Südlappland mehr über Rentiere wissen solltest. Übringes gilt es als äusserst unhöflich einen Rentierhalter nach der Anzahl seiner Rentiere zu fragen ;)
Marimekko – Finnisches Lebensgefühl in Farbe und Form
Marimekko ist mehr als eine Stoffmarke. Seit den 1950er-Jahren steht das finnische Label für mutige Muster, klare Linien und gelebte Kreativität. In diesem Beitrag erfährst du, wie Marimekko entstanden ist, wofür es heute steht – und warum das berühmte Blumenmuster Unikko fast nie erschienen wäre.

Wollgras in Lappland: Wo du die weissen Moorwiesen rund um Ranua findest und was sie bedeuten
Weisse Felder aus Flaum, die im Wind tanzen – das Wollgras ist eines der stillen Naturwunder Lapplands. Erfahre, wo du es rund um Ranua entdeckst, was es über den Zustand der Natur verrät und welche Geschichte es erzählt.
Moltebeeren pflücken in Lappland: Reifezeit, Tipps und das Gold der Moore bei Ranua entdecken
Die Moltebeere – Lapplands goldener Schatz. Erfahre, wann und wo du sie rund um Ranua sammeln kannst, warum sie so besonders ist, wie man sie traditionell zubereitet und warum der lokale Markt ein echter Geheimt

Seltene Limikolen zwischen Simojärvi und Fjäll - Stille Jagd im nordischen Moor
Der Lebensraum der Limikolen Feucht, weit, voller Leben – aber nur für wachsame Augen. Limikolen lieben die stille Weite Lapplands. Wer sie entdecken will, muss früh aufstehen, genau hinsehen – und stehen bleiben können. Bekassine, Kampfläufer, Spotted Redshank und andere seltene Arten
Vogelvielfalt rund um Simojärvi & Koirajärvi – Vogelbeobachtung in Ranua, Posio, Syöte & Rovaniemi
Feuchte Moore, stille Seen und endlose Taiga – die Vogelvielfalt in und um Simojärvi/Koirajärvi, Ranua, Posio, Syöte und Rovaniemi ist beeindruckend vielfältig. Von Limikolen über Singvögel bis hin zu Greifvögeln – für Ornitholog*innen bietet diese Region seltene Arten, strukturreiche Biotope und ganzjährig aktive Beobachtungspunkte.

Was muss ich beim Wandern in den finnischen Wäldern beachten?
Weit, still, ursprünglich – aber nicht ganz ohne Vorbereitung. Hast du Lust, durch die endlosen Wälder Lapplands zu wandern? Dann solltest du wissen: Hier ist Wandern etwas anderes als im Alpenraum oder auf markierten Rundwegen. Die Natur ist grösser, ursprünglicher – und manchmal auch fordernder. Aber genau das macht den Reiz aus.
Pentik – Finnisches Design aus dem Herzen Lapplands
Pentik ist ein finnisches Unternehmen, das 1971 von der Künstlerin Anu Pentik in Posio gegründet wurde. Bekannt für seine handgefertigten Keramiken, hat sich Pentik zu einer Marke entwickelt, die nordisches Design mit nachhaltiger Produktion verbindet.

Finnisches Saunaritual – wie du in Lappland richtig saunierst
In Finnland ist Sauna keine Wellness-Spielerei, sondern Kultur. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ein klassischer Saunagang bei uns in Lappland abläuft – draussen, am See, mit Feuer, Wasser und Ruhe.
Wandern am Simojärvi–Soppana – Lappland abseits der Massen
Weite. Wasser. Wälder. Und du mittendrin. Willst du wissen, wie es sich anfühlt, wenn der Weg dir gehört? Kein Stimmengewirr, kein Parkplatzstress, kein Instagram-Spot hinter Absperrband. Sondern: Stille. Platz. Klarheit. Der Duft von Wald, das Glitzern des Sees, das Knistern unter deinen Schuhen. Genau das findest du im Gebiet Simojärvi–Soppana, nur eine halbe Stunde vom Mökki Tikka entfernt.

Mehr anzeigen